Japanische Mahonien
Zu den wertvollen Frühblühern im Garten zählen auch die japanischen Mahonien, Mahonia japonica. Ihre gelben, langen Blütenrispen bilden einen tollen Kontrast zu den dunkelgrünen, gezackten… Weiterlesen »Japanische Mahonien
Zu den wertvollen Frühblühern im Garten zählen auch die japanischen Mahonien, Mahonia japonica. Ihre gelben, langen Blütenrispen bilden einen tollen Kontrast zu den dunkelgrünen, gezackten… Weiterlesen »Japanische Mahonien
Ein Strauch, den man heutzutage viel zu selten sieht, ist die Kornelkirsche Cornus mas. Die kleinen, goldgelben Blüten erscheinen im März schon vor dem Laubaustrieb.… Weiterlesen »Frühe Kornelkirschen
Ein paar schöne Tage, die uns das Warten auf den Frühling versüßen, obwohl es nachts immer noch frostig kalt ist. Im Garten öffnen sich die… Weiterlesen »Endlich Sonne!
Noch sind bei uns im Garten vor allem früh blühende Sträucher zu sehen, wie die köstlich duftende Fleischbeere (Sarcococca), die Hasel (Corylus), die Winter-Heckenkirsche (Lonicera… Weiterlesen »Winterblüher unter sich
Nach ein paar Tagen Dauerfrost mit Tiefsttemperaturen von nachts minus 12 °C wird es plötzlich ungewöhnlich mild. Und die Natur erwacht. Von überall her ist… Weiterlesen »Die ersten Bienen fliegen
Draußen ist es meist grau, nachts leichter Bodenfrost, am Tage dann oft Temperaturen leicht über dem Gefrierpunkt. Wir warten auf den Frühling. Dann steigt uns… Weiterlesen »Der Duft der Hyazinthe
Es ist Winter, und ich trinke Tee. Eine Besonderheit ist ein natürlich mit den Blättern der sogenannten Klebreis-Pflanze aromatisierter Tee. Bei Strobilanthes nivea handelt es… Weiterlesen »Strobilanthes nivea – die Klebreis-Pflanze
Es ist Januar, und bei uns im Garten liegt Schnee. In der Nacht ist das Thermometer auf minus 6 °C gefallen. Doch auch im Zimmer… Weiterlesen »Weiß wie Schnee: Eucharis
Bei Sirup aus Blüten denken wir zunächst an Rosen, Lavendel und Holunder, doch auch aus den Blüten des Wald-Weidenröschens lässt sich ein ganz vorzüglicher Sirup… Weiterlesen »Weidenröschen-Sirup
Die Clematis triternata ‚Rubromarginata‘ ist eine alte Sorte, die bereits 1863 in England gezüchtet wurde. Ihre kleinen, zauberhaft gefärbten Blüten sind sternförmig. In der Mitte… Weiterlesen »Mit Mandelduft: Clematis ‚Rubromarginata‘