Berberitzen-Früchte
An den Berberitzen bilden sich bereits die ersten Früchte. Ein ebenso schönes Bild wie die Blüte im Mai.
An den Berberitzen bilden sich bereits die ersten Früchte. Ein ebenso schönes Bild wie die Blüte im Mai.
Beim schildförmigen Maiapfel (Podophyllum peltatum) handelt es sich ebenfalls um eine Staude. Seine Heimat liegt im östlichen Nordamerika, wo er vor allem in schattigen Wäldern wächst.… Weiterlesen »Schildförmige Maiäpfel
Der immergrüne Salomonsiegel (Disporopsis pernyi) stammt ursprünglich aus China. Es handelt sich um eine Staude mit hängenden, glockenartigen, cremeweißen Blüten. Bei uns wächst die aparte Waldpflanze… Weiterlesen »Ein immergrüner Salomonsiegel
Hier geht es um den Duft. Die bräunlichen Blüten von Calycanthus floridus duften lecker nach Erdbeeren. Auch die Blätter des Strauchs besitzen beim Zerreiben einen… Weiterlesen »Ein würziger Strauch, der Gewürzstrauch
Herrlich exotisch ist die Indianerbanane, Asimina triloba, mit ihren dunkel pupurroten, geheimnisvoll wirkenden Glockenblüten. Der Strauch, der ursprünglich aus Nordamerika stammt, wird 3 bis 5… Weiterlesen »Die Indianerbanane blüht
Strauchpfingstrosen wie Paeonia suffruticosa sind majestätische Erscheinungen im Garten. Und viele von ihnen besitzen äußerst poetische Namen, so auch die Sorte ‚Renkaku‘, die aus Japan… Weiterlesen »Der Flug der Kraniche
Sie blüht im Mai und ist für viele der Inbegriff einer Waldrebe: Clematis montana. Ihre hell rosafarbenen Blüten erscheinen in großer Zahl und duften leicht nach… Weiterlesen »Die Waldrebe aus den Bergen
Die sommergrüne Azalee ‚Satomi‘ (Rhododendron luteum) bringt im Mai ein wahres Blütenmeer hervor. Ihre zarten Blüten sind weißlich rosa mit rosa Säumen und Flammen, innen besitzen… Weiterlesen »Duft-Azalee ‚Satomi‘
1933 entdeckte der Japaner Hirotaroo Hayashi, damaliger Präsident der japanischen Clematis-Gesellschaft, diese Pflanze auf seinen Reisen in die Mandschurei und Korea. 1965 führte Kiyoshi Wada… Weiterlesen »Wadas Primrose = Wadas Primelgelbe
Auch bei den Schwertlilien beginnt nun die lang ersehnte Blütezeit. Den Anfang macht die Veilcheniris, Iris florentina. Ihre kreideweißen Blüten besitzen einen zarten Blaustich, was… Weiterlesen »Der Duft der Veilcheniris