Sternchenstrauch
Was für ein Name: Deutzia magnifica ‚Tourbillon Rouge‘. Bereits die Knospen dieses Zierstrauchs machen richtig was her! Sie sind leuchtend dunkelrosa. Wenn sie sich schließlich… Weiterlesen »Sternchenstrauch
Was für ein Name: Deutzia magnifica ‚Tourbillon Rouge‘. Bereits die Knospen dieses Zierstrauchs machen richtig was her! Sie sind leuchtend dunkelrosa. Wenn sie sich schließlich… Weiterlesen »Sternchenstrauch
Die früh blühende Wiesentaglilie, Hemerocallis lilioasphodelus, stammt ursprünglich aus Japan, dem östlichen China und Sibirien. Ihre sonnengelben, trichterförmigen Blüten stehen auf hohen, schlanken Stielen und… Weiterlesen »Früh blühende Taglilien
An den Berberitzen bilden sich bereits die ersten Früchte. Ein ebenso schönes Bild wie die Blüte im Mai.
Beim schildförmigen Maiapfel (Podophyllum peltatum) handelt es sich ebenfalls um eine Staude. Seine Heimat liegt im östlichen Nordamerika, wo er vor allem in schattigen Wäldern wächst.… Weiterlesen »Schildförmige Maiäpfel
Der immergrüne Salomonsiegel (Disporopsis pernyi) stammt ursprünglich aus China. Es handelt sich um eine Staude mit hängenden, glockenartigen, cremeweißen Blüten. Bei uns wächst die aparte Waldpflanze… Weiterlesen »Ein immergrüner Salomonsiegel
Hier geht es um den Duft. Die bräunlichen Blüten von Calycanthus floridus duften lecker nach Erdbeeren. Auch die Blätter des Strauchs besitzen beim Zerreiben einen… Weiterlesen »Ein würziger Strauch, der Gewürzstrauch
Es regnet viel in diesem Frühjahr. Die Schnecken freut’s. Auf dem Foto sind Regentropfen auf der Blüte eines Zauberglöckchens zu sehen. Die einjährigen Calibrachoa-Hybriden sind… Weiterlesen »Regen
Diese elegante Clematis wurde bereits 1971 vom Briten Percy Picton gezüchtet. Der Name ‚Twilight‘ bedeutet soviel wie Dämmerung, Zwielicht und bezieht sich auf die herrliche… Weiterlesen »Phantastisches Farbspiel: Clematis ‚Twilight‘
Die Sorte ‚Claire de Lune‘ stammt vom bekannten Clematis-Züchter Raymond Evison und wurde 1997 eingeführt. Evisons Gärtnerei liegt auf der britischen Kanalinsel Guernsey. Der Name… Weiterlesen »Schön wie der Mondschein: Clematis ‚Claire de Lune‘
Der Name ist reine Poesie! Die Clematis ‚Lasurstern‘ wurde bereits 1905 von der deutschen Gärtnerei Goos & Koenemann aus Niederwalluf am Rhein eingeführt und gilt… Weiterlesen »Ein deutscher Klassiker: Clematis ‚Lasurstern‘