Exotische Glockenrebe
Sie ist in diesem Jahr mein ganzer Stolz, die Glockenrebe Cobea scandens. Ich habe die, bei uns aufgrund ihrer Frostempfindlichkeit meist nur einjährig kultivierte, Rankpflanze… Weiterlesen »Exotische Glockenrebe
Sie ist in diesem Jahr mein ganzer Stolz, die Glockenrebe Cobea scandens. Ich habe die, bei uns aufgrund ihrer Frostempfindlichkeit meist nur einjährig kultivierte, Rankpflanze… Weiterlesen »Exotische Glockenrebe
Der Efeu bedeutet Leben. Er blüht erst spät im Jahr, nämlich jetzt im Herbst, und auch erst als ältere Pflanze, an den sogenannten Alterstrieben. Die… Weiterlesen »Unser Efeu blüht
Rote Früchte bildet im Herbst die Korallenhülse, Ilex verticillata. Dieser Ilex besitzt keine stacheligen Blätter und ist auch nicht wintergrün. Weil die Beeren lange an… Weiterlesen »Attraktive Korallenhülsen
Die Früchte der vielblütigen Ölweide, Elaeagnus multiflora, sind essbar. Sie sind klein, rund, rötlich und besitzen eine silbrig gepunktete Oberfläche. Frisch vom Strauch genascht, besitzen… Weiterlesen »Essbare Ölweiden
Das Korallentröpfchen, Bessera elegans, besitzt aufallend korallenrote, glockenförmige Blüten an langen Stielen. Die Pflanze blüht bei uns im Frühherbst. Ursprünglich stammt sie aus dem Süden… Weiterlesen »Korallentröpfchen
Ich habe sehr gestaunt, als ich diese bizarren Gebilde zum ersten Mal bei uns im Garten entdeckt habe! Es handelt sich um spektakuläre Pilze, die… Weiterlesen »Halskrausen-Erdsterne
Noch eine Bienenweide aus Ostasien: die Bartblume Caryopteris clandonensis. Mit ihren leuchtend blauen Blüten eine der schönsten spät blühenden Pflanzen für den Garten. Der Blaubart,… Weiterlesen »Bärtige Blüten – die Bartblume
Was für ein poetischer Name für einen Strauch! Die Sieben-Söhne-des Himmels-Blüte stammt aus China und blüht jetzt im September. Das Geheimnis seiner Namensgebung liegt in… Weiterlesen »Sieben Söhne des Himmels
Bei der schwarzäugigen Susanne, Thunbergia alata, handelt es sich um eine sogenannte Himmelsblume, eine kräftige Kletterpflanze, die förmlich in den Himmel wächst. Benannt wurde sie… Weiterlesen »Die schwarzäugige Susanne
Bei der Bitterorange, Poncirus trifoliata, handelt es sich um einen sehr ungewöhnlichen Strauch. Seine Zweige sind mit dicken, auffälligen Dornen bestückt, die der Pflanze eine… Weiterlesen »Bittere Orangen – die Bitterorange