Zum Inhalt springen

Exotische Glockenrebe

  • von

Sie ist in diesem Jahr mein ganzer Stolz, die Glockenrebe Cobea scandens. Ich habe die, bei uns aufgrund ihrer Frostempfindlichkeit meist nur einjährig kultivierte, Rankpflanze selbst aus Samen gezogen. Da sie ursprünglich aus Mexiko stammt, können die Jungpflanzen erst nach den Eisheiligen Mitte Mai bei uns ins Freie. Aber dann legen sie so richtig los! Sie bilden in kürzester Zeit meterlange Ranken und benötigen ein stabiles Klettergerüst. Soweit so gut. Leider brauchen die Pflanzen sehr lange bis zur Blüte. Bei uns haben sich die ersten Knospen tatsächlich erst jetzt im Oktober geöffnet. Reichlich spät, denn es drohen schon wieder die ersten Nachtfröste. Ein Wettlauf mit der Zeit! Doch das Bangen hat sich gelohnt! Die wunderschönen, glockenförmigen Blüten sind blauviolett mit deutlich herausragenden hellen Staubgefäßen. Sie sitzen an langen Stielen und sind beeindruckend groß. Was ich sehr aufregend finde: In ihrer Heimat bestäuben Fledermäuse die Blüten. Exotik pur!

Schlagwörter: