Zum Inhalt springen

Bittere Orangen – die Bitterorange

  • von

Bei der Bitterorange, Poncirus trifoliata, handelt es sich um einen sehr ungewöhnlichen Strauch. Seine Zweige sind mit dicken, auffälligen Dornen bestückt, die der Pflanze eine einmalige, zickzackartige Optik verleihen. Apart sind auch die ledrigen, dreiteiligen, namensgebenden Blätter. Die orangenförmigen, zunächst grünen, bei Reife gelben Früchte sind ungenießbar, da sehr bitter. Charakteristisch für junge Früchte ist ihr pelziger Flaum. Die relativ großen, weißen Blüten verbreiten im Frühjahr einen intensiven, süßen, betörenden Duft. Da ist er, der Traum vom Süden! Die Bitterorange stammt ursprünglich aus zentralen Teilen Chinas und ist die einzige gartentaugliche Zitruspflanze in Nordeuropa, d.h. sie ist winterhart genug, um bei uns dauerhaft im Freiland ausgepflanzt zu werden. Aufgrund der genannten Eigenschaften besitzt die Bitterorange einen sehr hohen Zierwert. Im Herbst verfärben sich die Blätter leuchtend gelb und bilden mit den unterschiedlich reifen Früchten einen überaus dekorativen Blickfang. Der Wuchs ist breit und sparrig bei einer Höhe bis zu 2,5 m.

Schlagwörter: