Unsere schmalblättrig Ölweide ist zur Zeit über und über mit vanillegelben Blüten bedeckt. Elaeagnus angustifolia wird oft auch als „Russische Olive“ bezeichnet, da der große Strauch über eine schöne, knorrige Wuchsform und graufilziges Laub verfügt. Zudem entwickeln sich mit etwas Glück olivenförmige, essbare Früchte. Allerdings ist die Ölweide zweihäusig, so dass zur Befruchtung mindestens zwei Pflanzen benötigt werden. Ohne Schnitt entfaltet sich der malerische Habitus am besten, doch kann der ausladende Strauch bei Bedarf auch gut zurückgeschnitten werden. Er stammt ursprünglich aus Asien und liebt die Sonne. Die kleinen Blüten duften süß und sind bei den bestäubenden Insekten sehr beliebt, so dass sie eine gute Bienenweide ergeben. Das schmale, silbrige Laub macht die Ölweide zu einem südländisch anmutenden, aber absolut winterharten Solitär im Garten.
