Kräuter gibt es bei uns eigentlich überall im Garten. Der Südhang unterhalb der Terrasse ist in erster Linie den mediterranen Kräutern gewidmet, die die Sonne lieben. Diesen Gartenabschnitt nennen wir unseren Kräutergarten. Er liegt nahe am Haus. Hier haben klassische Küchenkräuter wie Winter-Bohnenkraut, Estragon, Oregano, Thymian, Rosmarin und Lavendel ihren Platz gefunden. Es riecht dort herrlich aromatisch, der Duft des Sommers!
Grautöne dominieren hier das Bild. Neben Gewürzkräutern haben in diesem Bereich auch viele Heilkräuter und Teepflanzen ihren Standort. Der Kräutergarten ist dabei ganz zwanglos gestaltet, zwischen den Pflanzen liegen einzelne Steine und Kiesel, die die Sonnenwärme speichern. Strenge Gliederungen wie in einem Klostergarten gibt es nicht. Bei uns ist alles organisch geformt.
In unserem Kräutergarten verzichte ich bewusst auf eine Beschilderung der Pflanzen, wie im übrigen Garten auch, da ich der Meinung bin, dass ein Zettel-Wald die Ästhetik stören könnte. Etiketten passen in Schaugärten und botanische Sammlungen, im Privatgarten sind wir mit unseren Pflanzen auf Du und Du.