Der Gemüsegarten ist das Herzstück unseres Gartens. Er ist ca. 100 qm groß und besteht aus mehreren länglichen Beeten, die von schmalen Sand-Wegen gekreuzt werden. Jedes Jahr wird der Anbauplan geändert, es macht Spaß, alte, fast vergessene Gemüsesorten wieder zu entdecken und ständig etwas Neues auszuprobieren.
Das Gemüse wächst dabei in Mischkultur, um sich gegenseitig zu stärken und vor Schädlingen zu schützen. So sind zum Beispiel Zwiebeln und Möhren eine altbewährte Kombination. Auch einjährige Kräuter wachsen im Gemüsebeet, so schützt etwa das Bohnenkraut die Bohnen vor einem Befall mit Blattläusen.
Das Gemüse wird biologisch angebaut, ohne den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger. Es werden nur Naturmaterialien verwendet, also z.B. organischer Dünger und Reiser aus dem Garten als Stützen für Erbsen und Bohnen. Um den Gemüsegarten nicht nur kulinarisch sondern auch optisch zu einem Genuß werden zu lassen, werden die Beete durch Sommerblumen wie Levkojen, Zinnien und Ringelblumen aufgelockert. Und auch die frostfrei überwinterten Knollen der schönen Dahlien werden jedes Jahr im Gemüsegarten vergraben, um dort für aufregende Farbakzente zu sorgen.